Der Perfekte Gelegenheit um deine Kenntnisse in der sehr umfangreichen Software EPLAN P8 zu verbessern!
Du hast bereits erste Kenntnisse in EPLAN und möchtest dich noch weiter verbessern? Vielleicht hast du ja bereits den Einsteigerkurs oder den Fortgeschrittenenkurs absolviert und möchtest jetzt noch tiefer in die Software einsteigen. Dann ist dieser Kurs die ideale Fortsetzung für dich! Du wirst innerhalb von ca. 3 Stunden dein bisheriges Know How weiter vertiefen und um viele neue Dinge erweitern. Du wirst in der Lage sein effizienter und schneller an deine Ziele zu kommen.
Statt irgendwo eine teure EPLAN Schulung zu buchen, schreibe dich am besten gleich ein und erlerne noch heute den professionellen Umgang mit EPLAN P8!
Schon Erfahrung in EPLAN? Dann erweitere dein Wissen mit dem EPLAN Fortgeschrittenenkurs oder einem der Vertiefungskurse.
Du möchtest produktiver und schneller EPLAN Schaltplanprojekte erstellen? Dann schau dir den Projektgenerator für EPLAN auf Excelbasis in unserem Shop an.
Verwendete Software: Eplan P8 2.7 (nicht im Kurs enthalten)
Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass dies kein offizieller EPLAN-Kurs der Firma EPLAN ist. Für offizielle Schulungen und Zertifizierungen sowie für den Kauf von EPLAN-Software wenden Sie sich bitte an den Hersteller der Software.
Kursmerkmale
- Lektionen 34
- Quiz 0
- Dauer Lebenslanger Zugang
- Stufe Fortgeschrittener
- Sprache Deutsch
- Studierende 260
- Abschlusstest Ja
- 5 Sections
- 34 Lessons
- unbegrenzt
- Abschnitt 1 - Einleitung & Vorbereitungen1
- Abschnitt 2 - Klemmen12
- 2.1Lektion 1 – Eigenschaften einer Klemme7 Minutes
- 2.2Lektion 2 – Unterschiedliche Klemmenarten8 Minutes
- 2.3Lektion 3 – Klemmleistennavigator12 Minutes
- 2.4Lektion 4 – Klemmleistendefinition13 Minutes
- 2.5Lektion 5 – Teilklemmen17 Minutes
- 2.6Lektion 6 – Klemmen und Artikel4 Minutes
- 2.7Lektion 7 – Praxisaufgabe 1: Klemmen einfügen10 Minutes
- 2.8Lektion 8 – Lösung Praxisaufgabe 16 Minutes
- 2.9Lektion 9 – Klemmen vordefinieren8 Minutes
- 2.10Lektion 10 – Initiatorklemmen nummerieren6 Minutes
- 2.11Lektion 11 – Externe und Interne Ziele7 Minutes
- 2.12Lektion 12 – Klemmenplan9 Minutes
- Abschnitt 3 - Artikel19
- 3.1Lektion 1 – Eigene Artikeldatenbank anlegen7 Minutes
- 3.2Lektion 2 – Artikelverwaltung: Eigenschaften im Allgemeinen6 Minutes
- 3.3Lektion 3 – Artikelverwaltung: Hersteller pflegen3 Minutes
- 3.4Lektion 4 – Artikelverwaltung: Freie Eigenschaften5 Minutes
- 3.5Lektion 5 – Artikelverwaltung: Eigene Baumkonfiguration anlegen12 Minutes
- 3.6Lektion 5.1 – Update Eplan 2.9: Benutzerdefinierte Eigenschaften
- 3.7Lektion 6 – Praxisaufgabe 2: Eigene Baumkonfiguration anlegen10 Minutes
- 3.8Lektion 7 – Lösung Praxisaufgabe 24 Minutes
- 3.9Lektion 8 – Unterschied von Artikeldaten und Artikelreferenzdaten7 Minutes
- 3.10Lektion 9 – Eigene Darstellung im Eigenschaftendialog anlegen5 Minutes
- 3.11Lektion 10 – Eigenen Artikel anlegen13 Minutes
- 3.12Lektion 11 – Funktionsschablone15 Minutes
- 3.13Lektion 12 – Praxisaufgabe 3: Eigenen Artikel anlegen10 Minutes
- 3.14Lektion 13 – Artikelvarianten definieren7 Minutes
- 3.15Lektion 14 – Zubehör definieren16 Minutes
- 3.16Lektion 15 – Baugruppen erstellen7 Minutes
- 3.17Lektion 16 – Artikel aus Projekt in eigene Datenbank importieren3 Minutes
- 3.18Lektion 17 – Praxisaufgabe 4: ERP Nummern nachtragen10 Minutes
- 3.19Lektion 18 – Lösung Praxisaufgabe 4 (Artikel extern bearbeiten)11 Minutes
- Abschnitt 4 - Abschluss1
- Abschnitt 5 - Bonus1





